Aufgschaut
Projekt "Aufgschaut"
Die Vorbeugung von Gewalt an Schulen, Konfliktlösungen mit Worten statt mit Fäusten, mehr Selbstvertrauen für Kinder, mehr Zivilcourage, Schutz vor sexuellem Missbrauch - all dies sind Themen, die vor allem Sie als Eltern beschäftigen.
In Zusammenarbeit zwischen der Münchner Polizei (Kommissariat für verhaltensorientierte Prävention und Opferschutz) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Sozialpsychologie) wurde ein Programm zur Förderung von „Selbstbehauptung und Zivilcourage für Grundschüler" entwickelt. Das Programm trägt den Namen „aufgschaut".
Die durchführenden Klassenlehrkräfte sowie die Schulsozialarbeiter*innen haben an einer Multiplikatorenschulung für „aufgschaut" teilgenommen und führen dieses Projekt gemeinsam in den dritten Klassen durch.
Wir bieten damit unseren Schülerinnen und Schülern ein fundiertes Programm zur Förderung von Selbstbehauptung, Zivilcourage, Gemeinschaftsgefühl, Hilfeverhalten und gewaltfreien Konfliktlösungen. Damit möchten wir einen wichtigen Beitrag für die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler leisten.